Einer unsrer KnowJuniors fasst die wesentlichen Aspekte der Disziplin „Risikoanalyse“ kurz und einfach verständlich zusammen.
Autor: ms
The Limits of SysML v1 and how SysML v2 addresses them (2)
Part 2: The Solutions of SysML v2:
What are the major differences between the forthcoming v2 of the SysML modelling language with respect to its predecessor? How well do these improvements address the limitations identified in the first part of this article series?
Cloud Charger for Electric Vehicles
Zürich, April 1st, 2023: KnowGravity inc. unveilled innovative new technology in the world of electric vehicles. In close collaboration with…
The Limits of SysML v1 and how SysML v2 addresses them (1)
Part 1: The Limitations of SysML v1
SysML has been developed with the intention to support the design of large complex technical systems using a model-based approach and systems engineering principles. However, in practice SysML often cannot cope easily with the complexity of some of today’s systems.
ChatGPT: Ein Digitaler Agent erobert die Welt
Die Medien sind voll davon: Am 30. November 2022 wurde von OpenAI der Chat Bot „ChatGPT“ als Prototyp veröffentlicht und kostenlos allen Interessierten zur Verfügung gestellt. Seine sprachlichen Fähigkeiten beeindrucken derart, dass er innerhalb von bloss 5 Tagen eine Million Benutzer erreichte.
DEA Teil 7: Evolutionsarchitektur
Juni 2021, Markus Schacher In dieser Artikelserie habe ich bisher mit der Geschäftsarchitektur und der Technologiearchitektur zwei Bestandteile der Unternehmensarchitektur…
Ransomware – Vorbeugende Massnahmen
Mai 2021, Stephan Tschanz Der Post «Ransomware – verbreitet und unterschätzt» zeigt eine Übersicht zum Thema Ransomware, dessen Stand, Verbreitung…
Wie viele Dreiecke sehen Sie?…oder die Eleganz der deklarativen Programmierung
Mai 2021, Markus Schacher Vielleicht ist Ihnen die folgende Denksportaufgabe auch schon über den Weg gelaufen: Mit ein bisschen überlegen…
Ransomware – verbreitet und unterschätzt
Mai 2021, Stephan Tschanz Gestern, 11.5.2021 wurde weltweit vom Ransomware Angriff der DarkSide Gruppe auf die Colonial Pipeline Co. in…
Erster UX Leadership Workshop in Zürich
März 2021, Hannes Unger Das Europäisches UX Leadership Netzwerk wurde im März 2020 von Christian Hauri (Hauri Ergonomie & Coaching),…
DEA Teil 6: Geschäfts/Technologie-Alignment und digitale Transformation
Dezember 2020, Markus Schacher, Rolf Gubser Die digitale Transformation von Unternehmen ist heute allgegenwärtig. Doch was heisst das genau? Mit…
DEA Teil 5: Technologiearchitektur
November 2020, Markus Schacher (aktualisiert: Dezember 2020) Es ist kaum verwunderlich, dass im Kontext einer digitalen Unternehmensarchitektur Technologie eine zentrale…
DEA Teil 4: Geschäftsarchitektur
Oktober 2020, Markus Schacher (aktualisiert: Dezember 2020) Ein zentraler Aspekt einer Unternehmensarchitektur ist die Inventarisierung wichtiger Assets. In diesem Artikel…
DEA Teil 3: Modelle in der Architektur
Mit diesem Artikel möchte ich aufzeigen, dass Modelle in der Architektur eine zentrale Rolle spielen. Mit Modellen lassen sich komplexe…
DEA Teil 2: Architektur-Frameworks
August 2020, Markus Schacher (aktualisiert Dezember 2020) In dieser Folge der Artikelserie möchte ich einige gängige Architektur-Frameworks vorstellen und aufzeigen,…
EAM-Ausbildung
Die Rolle eines Unternehmensarchitekten ist im Zeitalter der digitalen Transformation wichtiger denn je. Aber welche Fähigkeiten gehören zu dieser Aufgabe?…
Umfassende Cyber Security
Für einen grossen Schweizer Logistik-Konzern konnten wir ein Information Security Management System (ISMS) designen und einführen. In der mit dem…
DevSecOps und SSDLC in agilem Umfeld
Für einen grossen Schweizer Telco-Konzern konnten wir in einer umfassenden Organisations-transformation die Security-Prozesse, -Strukturen und -Organisation massgeblich mitgestalten und einführen.…
Identity & Access Management für Microservices
Für einen grossen Schweizer Telco-Konzern konnten wir die IAM-Integrationslösung designen und deren Implementation begleiten. Im Rahmen eines umfassenden Projekts zur…
Vokabular-basiertes Requirements Engineering
Für einen Kunden im Defense-Bereich waren wir für das Requirements Engineering eines Multi-Milliarden Projekts zuständig. Dabei ging es einerseits darum,…
Schnittstellen-Standard für sicherheitsrelevante Systeme
Stellwerke sind sicherheitsrelevante Systeme, welche die Aufgabe haben, Züge sicher und effizient über Gleisanlagen zu leiten. Die SBB hat bereits…
Unternehmensarchitektur im Bereich Aussenwerbung
Eine Unternehmensarchitektur, die optimal auf die Bedürfnisse einer Organisation abgestimmt ist und von den Mitarbeitern nachhaltig gepflegt wird, lässt sich…
DEA Teil 1: Unternehmensarchitektur im Kontext der digitalen Transformation
Simulation von Handels-Algorithmen für Fintech-Unternehmen
Im Auftrag eines Unternehmens aus der Fintech-Branche haben wir eine ausführbare Spezifikation komplexer finanztechnischer Algorithmen zum Betrieb einer Handelsplattform für…
Unternehmensarchitektur für Universalbank
Im Auftrag einer mittelgrossen Universalbank haben wir eine Evaluation von Enterprise Architecture Management (EAM) durchgeführt. Dazu haben wir die Bedürfnisse…
Erfolgreicher erster Systems Engineering Roundtable in Zürich
Am 2. November 2017 fand der erste Systems Engineering Roundtable in Zürich (SERZ) in unseren Büros statt. Wir hatten engagierte…
UTP2-Artikel publiziert
Am 24. September 2015 publizierte das deutschsprachige OBJEKTspektrum einen Artikel von KnowGravity Inc. und dem Fraunhofer Institut als Vorschau auf…
BPMN, Geschäftsregeln und der freie Wille
In der April Ausgabe des englischsprachigen Business Rules Journal ist ein Artikel unseres Knowbody Markus Schacher mit dem Titel „BPMN,…
Modellbasierte Risikoanalyse als Grundlage für die Ableitung von Sicherheitsanforderungen
Am diesjährigen Swiss Requirements Day hält KnowGravity einen Vortrag über die Ableitung von Sicherheitsanforderungen aus Risikoanalysen im Bahnbereich mit dem…