Für einen grossen Schweizer Logistik-Konzern konnten wir ein Information Security Management System (ISMS) designen und einführen. In der mit dem…
KnowMind
DevSecOps und SSDLC in agilem Umfeld
Für einen grossen Schweizer Telco-Konzern konnten wir in einer umfassenden Organisations-transformation die Security-Prozesse, -Strukturen und -Organisation massgeblich mitgestalten und einführen.…
Identity & Access Management für Microservices
Für einen grossen Schweizer Telco-Konzern konnten wir die IAM-Integrationslösung designen und deren Implementation begleiten. Im Rahmen eines umfassenden Projekts zur…
Vokabular-basiertes Requirements Engineering
Für einen Kunden im Defense-Bereich waren wir für das Requirements Engineering eines Multi-Milliarden Projekts zuständig. Dabei ging es einerseits darum,…
Schnittstellen-Standard für sicherheitsrelevante Systeme
Stellwerke sind sicherheitsrelevante Systeme, welche die Aufgabe haben, Züge sicher und effizient über Gleisanlagen zu leiten. Die SBB hat bereits…
Swisscom: Omni-Channel Experience
In einem gemäss SAFe als „Large solution“ klassifizierten Vorhaben hat die Swisscom mit 12 agilen Entwicklungsteams in Indien, Italien und…
Unternehmensarchitektur im Bereich Aussenwerbung
Eine Unternehmensarchitektur, die optimal auf die Bedürfnisse einer Organisation abgestimmt ist und von den Mitarbeitern nachhaltig gepflegt wird, lässt sich…
DEA Teil 1: Unternehmensarchitektur im Kontext der digitalen Transformation
Simulation von Handels-Algorithmen für Fintech-Unternehmen
Im Auftrag eines Unternehmens aus der Fintech-Branche haben wir eine ausführbare Spezifikation komplexer finanztechnischer Algorithmen zum Betrieb einer Handelsplattform für…
Unternehmensarchitektur für Universalbank
Im Auftrag einer mittelgrossen Universalbank haben wir eine Evaluation von Enterprise Architecture Management (EAM) durchgeführt. Dazu haben wir die Bedürfnisse…
KnowTalk Special: OKR (Objectives & Key Results)
Wir möchten Ihnen einen Event der Digital Community Switzerland vom 19. September 2019 empfehlen, der von KnowGravity als KnowTalk Special…
Erfolgreicher erster Systems Engineering Roundtable in Zürich
Am 2. November 2017 fand der erste Systems Engineering Roundtable in Zürich (SERZ) in unseren Büros statt. Wir hatten engagierte…
SWISSED – Product Line Engineering
KnowGravity was present at SWISSED 2017 as a Gold sponsor with a presentation on Model-based Engineering of Product Lines with a…
Auf Zielen, nicht auf Sand gebaut: Wie gute Ziele zum richtigen System führen
Das deutschsprachige OBJEKTspektrum publizierte einen Artikel unseres Partners Patrick Grässle über den Zusammenhang von Anforderungen und Zielen des betrachteten Systems. Anbei das Abstract: Das Requirements Engineering (RE) fokussiert sich…
UTP2-Artikel publiziert
Am 24. September 2015 publizierte das deutschsprachige OBJEKTspektrum einen Artikel von KnowGravity Inc. und dem Fraunhofer Institut als Vorschau auf…
BPMN, Geschäftsregeln und der freie Wille
In der April Ausgabe des englischsprachigen Business Rules Journal ist ein Artikel unseres Knowbody Markus Schacher mit dem Titel „BPMN,…
Modellbasierte Risikoanalyse als Grundlage für die Ableitung von Sicherheitsanforderungen
Am diesjährigen Swiss Requirements Day hält KnowGravity einen Vortrag über die Ableitung von Sicherheitsanforderungen aus Risikoanalysen im Bahnbereich mit dem…