Mai 2023, Markus Schacher

Modelle sind Beschreibungen einzelner Aspekte eines Originals, die für einen bestimmten Zweck erstellt wurden. Am einen Ende des Spektrums kann dieser Zweck darin liegen, gewisse Vorstellungen zwischen Stakeholdern auszutauschen. Am anderen Ende des Spektrums lassen sich aus Modellen automatisch weitere Artefakte erzeugen (Transformation) oder ein Modell dazu zu nutzen, um auch nicht offensichtliche Eigenschaften eines Originals berechnen bzw. vorhersagen zu können (Simulation).
In diesem KnowTalk zeigen wir ein Beispiel aus dem Bahnumfeld, in dem verschiedene Engineering-Disziplinen wie Elektronik, Mechanik, Steuerlogik und Netzwerkdesign in einem einzigen simulierbaren Modell kombiniert werden, um beispielsweise Architekturentscheidungen zu treffen. Das Beispiel stammt zwar aus einer relativ technischen Domäne und damit nicht aus dem Tagesgeschäft jedes Informatikers. Es illustriert aber Möglichkeiten, wie ganz allgemein mittels Simulationen auch nicht-funktionale Eigenschaften eines Systems erprobt werden können, bevor die falsche Lösung implementiert ist.
Anschliessend an den KnowTalk offerieren wir den traditionellen Apéro, der wie gewohnt nicht nur Speis und Trank, sondern auch Raum für vertiefte Diskussionen bietet.
Wann: Dienstag, 23. Mai 2023 um 17:30 Uhr(bis ca. 20:00 Uhr)
Wo: 8048 Zürich, Hohlstrasse 534, 5. Stock (Nähe Bahnhof Zürich-Altstetten / Europabrücke, Details siehe hier)