
Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein.
Philip Rosenthal
KnowGravity ist auf die Weiterbildung und Qualifizierung von Fachkräften in den Bereichen Requirements Engineering, Unternehmensarchitektur und Projektmanagement spezialisiert. In Zusammenarbeit mit der Digicomp Academy bieten wir praxisorientierte Schulungen, die den spezifischen Anforderungen der digitalen Wirtschaft gerecht werden. Durch diese Partnerschaft erhalten Unternehmen die Möglichkeit, ihre Mitarbeiter gezielt weiterzubilden und auf die Herausforderungen einer zunehmend digitalisierten Arbeitswelt vorzubereiten.
Partnerschaft mit der Digicomp Academy
KnowGravity und die Digicomp Academy haben eine langjährige Partnerschaft aufgebaut, um Unternehmen eine fundierte und praxisnahe Weiterbildung zu ermöglichen. Die Schulungen bieten den Teilnehmern sowohl theoretisches Wissen als auch praxisrelevante Ansätze. Diese enge Zusammenarbeit sorgt dafür, dass die Schulungen stets aktuellen Standards entsprechen und an die Bedürfnisse der Teilnehmer angepasst werden.
Schulungsbereiche und Inhalte
1. Requirements Engineering
Das Requirements Engineering ist ein zentraler Bestandteil jedes Projekts und bildet die Grundlage für den Erfolg komplexer IT-Projekte. In diesem Kurs lernen die Teilnehmer, wie sie Anforderungen effizient erheben, analysieren und dokumentieren. Sie werden mit den wichtigsten Methoden und Werkzeugen des Requirements Engineering vertraut gemacht, um Anforderungen klar zu definieren und ihre Umsetzung im Projektverlauf sicherzustellen.
Kursinhalte:
- Grundlagen des Requirements Engineering
- Methoden zur Anforderungserhebung und -dokumentation
- Anforderungsanalyse und -validierung
- Techniken zur Priorisierung von Anforderungen
- Kommunikation mit Stakeholdern und Projektteams
Nächste Kursdaten Requirements Engineering (IREB®)
2. Unternehmensarchitektur
Die Unternehmensarchitektur bildet die strukturelle Grundlage für die digitale Transformation eines Unternehmens. In diesem Kurs erwerben die Teilnehmer das notwendige Wissen, um eine unternehmensweite Architektur zu entwickeln, die sowohl IT- als auch Geschäftsprozesse optimal miteinander verbindet. Die Schulung behandelt sowohl strategische als auch operative Aspekte der Unternehmensarchitektur und bereitet die Teilnehmer auf die Herausforderungen der Integration neuer Technologien vor.
Kursinhalte:
- Einführung in die Unternehmensarchitektur
- Planung und Modellierung von Architekturen
- Integration von Geschäftsprozessen und IT-Systemen
- Einsatz von Architektur-Frameworks
- Strategien zur Implementierung von Unternehmensarchitekturen
Nächste Kursdaten Digital Enterprise Architecture («DIGIEA»)
3. Projektmanagement
Das Projektmanagement ist ein unverzichtbarer Bestandteil erfolgreicher Unternehmensführung. Dieser Kurs vermittelt den Teilnehmern fundiertes Wissen über klassische sowie agile Projektmanagementmethoden. Die Teilnehmer lernen, Projekte effektiv zu planen, zu steuern und erfolgreich abzuschließen. Ein besonderer Fokus liegt auf der Anwendung von Methoden, die eine hohe Flexibilität und Anpassungsfähigkeit in dynamischen Projektumfeldern ermöglichen.
Kursinhalte:
- Projektmanagementprozesse und -methoden
- Planung und Steuerung von Projekten
- Risikomanagement und Qualitätsmanagement
- Führung und Kommunikation im Projektumfeld
- Agile Methoden und deren Anwendung
Nächste Kursdaten HERMES 2022 Foundation («HER22F»)
4. Informations- und Datenarchitektur
Das Zusammenspiel der verschiedenen IT-Systeme und Services wird erst durch Daten ermöglicht. Diese sind allgegenwärtig – häufig redundant gespeichert, über viele Schnittstellen ausgetauscht und schwer überblickbar. Eine durchdachte Informations- und Datenarchitektur ist entscheidend, um die Kontrolle zu behalten, die Datenqualität zu sichern und aus den verfügbaren Daten nutzbare Informationen zu generieren. In diesem Kurs lernen die Teilnehmer, wie sie Daten professionell strukturieren, analysieren und in einen sinnvollen geschäftlichen Kontext einbetten.
Kursinhalte:
- Einführung: Daten, Informationen und Wissen
- Datenbanken und Data Warehouses
- Datenqualität und ihre Bedeutung
- Identifikation von Informationsbedürfnissen
- Informationsanalyse und Datenstrukturen
- Datenmodelle (ERD und UML)
- Daten-Partitionierung und Ownership
- Aktuelle Trends (Analytics, Big Data, KI etc.)
Teil von folgenden Kursen / Lehrgängen:
CAS IT-Architektur («4AN»)
Nächste Kursdaten Informations- und Datenarchitektur («IDA»)
5. Unternehmensarchitektur in der agilen Transformation
Die agile Transformation verlangt nicht nur ein neues Mindset, sondern auch eine neue Herangehensweise an die Unternehmensarchitektur. In diesem Training gestalten die Teilnehmer den Wandel von einem phasenorientierten Ansatz hin zu einer agilen, produktorientierten Organisationsstruktur. Ziel ist es, sowohl die optimale Struktur für agile Teams als auch eine modulare, flexible Systemlandschaft zu entwickeln. Die Teilnehmer analysieren Geschäftsprozesse, leiten daraus Systemanforderungen ab und lernen, wie Effizienz in einer agilen Organisation gemessen und gesteuert werden kann.
Kursinhalte:
- Vor- und Nachteile des phasenorientierten Projektvorgehens
- Wichtige Eigenschaften eines effizienten Unternehmens
- Geschäftsprozesse und Valuestreams als Grundlage der Transformation
- Eruieren relevanter IT-Systeme und -Funktionalitäten
- Modularisierung der Systemlandschaft
- Gestaltung von Produktteams und Definition von Modulverantwortlichen
- Effizienzmessung anhand konkreter Change Requests
- Vergleich zwischen ursprünglichem und transformiertem Unternehmen
Teil von folgenden Kursen / Lehrgängen:
CAS IT-Architektur («4AN»)
Nächste Kursdaten Unternehmensarchitektur in der agilen Transformation («BPU»)
Vorteile der Schulungen:
- Praxisorientierung: Die Schulungen berücksichtigen aktuelle Herausforderungen und bieten praxisnahe Lösungen.
- Zukunftsorientiert: Die Inhalte werden regelmäßig aktualisiert, um den neuesten Trends und Entwicklungen gerecht zu werden.
- Flexibilität: Die Schulungen können an die spezifischen Bedürfnisse eines Unternehmens angepasst werden.
- Erfahrene Trainer: Alle Trainer sind Experten auf ihrem Gebiet und bringen umfangreiche praktische Erfahrung mit.
- Zertifizierungen: Die Teilnehmer erhalten praxisnahe Zertifikate, die ihre erworbenen Kompetenzen nachweisen.
Schulungen in Ihrem Unternehmen
„Wissen im Unternehmen sichern, Effizienz nachhaltig steigern.“
KnowGravity bietet Unternehmen professionelle Inhouse Schulungen, um Wissen gezielt zu vermitteln und langfristig im Unternehmen zu verankern. Unsere maßgeschneiderten Weiterbildungen vor Ort richten sich nach Ihren konkreten Anforderungen – für effektiven Wissenstransfer, der Ihre Mitarbeitenden stärkt und Ihre Organisation voranbringt.
Durch unsere unternehmensspezifischen Schulungskonzepte sorgen wir dafür, dass Know-how dort bleibt, wo es gebraucht wird: im Unternehmen, bei Ihren Teams. So lassen sich nicht nur Kompetenzen gezielt aufbauen, sondern auch Effizienz, Qualität und Zusammenarbeit nachhaltig steigern.
Wir kommen gerne zu Ihnen, analysieren gemeinsam Ihre aktuelle Situation und entwickeln ein individuell passendes Schulungsangebot – direkt vor Ort, praxisnah und wirkungsvoll.
Ihre Vorteile auf einen Blick:
- Individuelle Inhouse Schulungen exakt auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt
- Wissenstransfer mit direktem Nutzen für Ihre Organisation
- Langfristige Sicherung von Know-how im Unternehmen
- Effizienzsteigerung durch gezielte Weiterbildung
- Persönliche Betreuung durch erfahrene Trainerinnen und Trainer
